
Betriebsvergleich für das bayerische Gastgewerbe
15. Dezember 2021
Umwelt- und Klimapakt Bayern zeichnet Gastgewerbe aus
17. Dezember 2021
Betriebsvergleich für das bayerische Gastgewerbe
15. Dezember 2021
Umwelt- und Klimapakt Bayern zeichnet Gastgewerbe aus
17. Dezember 2021Starke Frauen im Gastgewerbe
D iese Ausgabe möchten wir bewusst dazu nutzen, den Blick auf die starken Frauen unserer Branche zu richten. Denn Gleichberechtigung zu fordern, ist das eine, Gleichberechtigung zu leben, etwas anderes. Darum kommen in dieser Ausgabe die unterschiedlichsten Vertreterinnen des Gastgewerbes zu Wort, die ihre Sicht auf Themen wie Chancengleichheit innerhalb der Branche, geschlechtsabhängige Zugangsmöglichkeiten zu den Führungsetagen oder das klassische Rollenbild von Männern und Frauen in der Gastwirtschaft schildern. Denn fest steht: Bestehende Grenzen und Hemmnisse müssen erst erkannt werden, um sie im zweiten Schritt beseitigen zu können.
So berichtet in dieser Ausgabe unter anderem Staatsministerin Michaela Kaniber, wie viel Spaß es ihr persönlich macht, gegenüber männlichen Kollegen mit altbewährten Stereotypen aufzuräumen. Die israelische Köchin und Gastronomin Haya Molcho betont, wie wichtig Diversität in erfolgreichen Unternehmen ist und Barkeeperin Isabella Lombardo stellt klar, dass man für die Gastwirtschaft schlicht und einfach gemacht sein muss – ganz gleich, ob Mann oder Frau.
Außerdem geht es in diesem Magazin um eine wesentliche Neuerung für unsere Mitgliedsbetriebe. So informieren wir auch ausgiebig über unsere neue Rechtsschutzversicherung, die Mitgliedsbetrieben und -unternehmen ab Anfang 2022 automatisch zur Verfügung stehen wird. Damit wird der Servicekatalog des DEHOGA Bayern ab dem 1. Januar 2022 um eine wichtige Zusatzleistung ergänzt. Die Rechtsschutzversicherung ist im Mitgliedsbeitrag inkludiert und schützt Betreiber von Hotel- und Gastronomiebetrieben vor rechtlichen Risiken, die sich nicht zuletzt aus der zunehmenden Fülle aktueller Verordnungen und Auflagen für die Branche ergeben. Zudem weisen wir auf den für das Gastgewerbe so wichtigen Betriebsvergleich hin, der nicht nur den teilnehmenden Betrieben, sondern der gesamten Branche wertvolle Dienste leistet. Bitte machen Sie mit!
Lassen Sie sich also ein auf ein Magazin aus einer etwas anderen Perspektive, erweitern Sie ihren Horizont und überschreiten Sie mit uns Grenzen – auch in einem Erfahrungsbericht über eine Alpenüberquerung, die zeigt, warum das gemeinschaftlich gedachte Zusammenwirken über Grenzen hinaus nicht nur im übertragenen Sinn, sondern ganz real funktioniert und jeder dabei dazugewinnen kann. Doch lesen Sie selbst …