
Gastgeber Bayern – Ausgabe 03/2020
7. September 2020
Wege aus der Krise
11. Dezember 2020
Gastgeber Bayern – Ausgabe 03/2020
7. September 2020
Wege aus der Krise
11. Dezember 2020Wege aus der Krise
D as Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. „Ein Glück!“ hören wir hier den ein oder anderen Leser bereits beim Schreiben dieser Zeilen aufatmen. 2020 hat uns viel abverlangt. Viele Nerven und Kräfte gekostet, uns zweifeln lassen und uns auch des Öfteren das Gefühl des Verloren-Seins gegeben. Doch hat uns dieses Ausnahmejahr auch gezeigt, wie viel Kraft, Innovation und Stärke in Bayerns Gastgebern steckt. Natürlich gab es Momente der Wut und Verzweiflung, aber viel öfter wurde etwas Positives aus der Not heraus geschaffen.
Und so blicken wir in dieser Ausgabe zunächst nochmals zurück. Auf pfiffige Ideen von Betrieben, die sich in der Krise etwas ganz Besonderes, wie eine Online-Weinprobe oder eine besonders charmante Variante des Außer-Haus-Geschäfts, haben einfallen lassen. Christoph Hoffmann, geschäftsführender Gesellschafter der 25hours Hotels, unterhielt sich mit uns darüber hinaus über Mut und kreative Hotelkonzepte. Kreativ werden musste außerdem auch die katholische Kirche als es Anfang des Jahres hieß, dass die Gläubigen zunächst einmal nicht mehr in den Gottesdienst kommen dürfen.
Was das für die Kirche bedeutet hat, haben wir in einem Gespräch mit Reinhard Kardinal Marx besprochen. Er versucht sich darin auch an der Frage, wie wir Menschen zukünftig leben wollen. Warum Hoffnung und Vertrauen für den zuversichtlichen Blick in die Zukunft wichtig sind, erklärt in unserer Dezemberausgabe außerdem der evangelische Regionalbischof Christian Kopp. Er gibt sogar ein paar praktische Tipps an die Hand, wie man Vertrauen trainieren kann.
Wir bleiben mit Ihnen für Sie zuversichtlich, auch wenn die Türen von Bayerns Gastgebern für den Großteil der Gäste derzeit geschlossen sind. Es ist dieses Jahr damit eine ungewollt wahrhaft stille Vorweihnachtszeit. Vielleicht nutzen Sie diesen mehr als stillen Dezember dieses Jahr aber auch, um kurz inne zu halten und sich neben Ihrem dennoch unermüdlichen Schaffensdrang selbst einmal auf die Schulter zu klopfen und nochmals Energien zu sammeln. Das neue Jahr steht schon in den Startlöchern. Wir treten es mit einem größeren Erfahrungsschatz gegenüber der Pandemie und der Hoffnung auf die Verbreitung eines wirksamen Impfstoffs an. Und so beleuchten wir in dieser Ausgabe in Hinblick darauf außerdem unsere Projektstudie zu den Lüftungssystemen mit dem Fraunhofer-Institut nochmals genauer, in die wir für 2021 große Hoffnungen legen. Doch lesen Sie selbst…