- Filterm nach
- Kategorien
- Tags
- Authors
- Alle anzeigen
- Alle
- 02/2022
- Advertorial
- Allgemein
- Ausgabe 01/2017
- Ausgabe 01/2019
- Ausgabe 01/2020
- Ausgabe 01/2021
- Ausgabe 01/2022
- Ausgabe 01/2023
- Ausgabe 01/2024
- Ausgabe 01/2025
- Ausgabe 02/2018
- Ausgabe 02/2019
- Ausgabe 02/2020
- Ausgabe 02/2021
- Ausgabe 02/2022
- Ausgabe 02/2023
- Ausgabe 02/2024
- Ausgabe 03/2018
- Ausgabe 03/2019
- Ausgabe 03/2020
- Ausgabe 03/2021
- Ausgabe 03/2022
- Ausgabe 03/2023
- Ausgabe 03/2024
- Ausgabe 04/2019
- Ausgabe 04/2020
- Ausgabe 04/2021
- Ausgabe 04/2022
- Ausgabe 04/2023
- Ausgabe 04/2024
- Ausgaben
- Berufsbildung & Branchenförderung
- Bisherige Ausgaben
- BTG & Partnerfirmen
- Gewinnspiel
- Interview
- Kampagnen
- Knigge
- Messen
- News
- Politik
- VIPs
- Alle
- ausbildung
- Außer-Hausmarkt
- Ausstellung
- azubi
- barrierefreiheit
- bayern
- BayTM
- Beratung
- Berufsbildung
- Bestellung
- blitzlicht
- Branchenförderung
- branchenpartner
- Branchentag
- Branchentreff
- Branchenverband
- Brauchtum
- BTG
- Buch
- Bundestagswahl
- Café
- corona
- coronavirus
- DEHOGA Bayern
- Design
- Dessert
- dienstleistung
- digitalisierung
- Digitlisierung
- Einkauf
- Einrichtung
- Erfolg
- erlebnis
- essen
- EU
- Fachbereich Gastronomie
- Fachbereich Hotellerie
- Fachbuch
- Fachkräfte
- fachkräftemangel
- Familie
- familienunternehmen
- faq
- Forum
- Frag doch den Knigge
- Framework
- Franken
- freude
- Führungs-Akademie
- gastgber bayern
- gastgeber
- gastgeber bayern
- Gastgebertag
- gastgewerbe
- Gastronomie
- Geldautomat
- Genussland BAyern
- Gewinnspiel
- HGK
- HOGA
- hotel
- Hotellerie
- hotelsterne
- Im Gespräch mit
- Infor
- Internorga
- interview
- Jamie Oliver
- jugend
- Jugendmeisterschaften
- Junge Gastgeber
- Kaffe
- Kalkulation
- Kampagne
- karriere
- klassifizierung
- Knigge
- koch
- Kochen
- kommunalwahlen
- Kosten
- Kostendruck
- kultur
- Kundenzufriedenheit
- kunst
- landtagswahl
- leidenschaft
- mehrweg
- Messe
- Mietwäsche
- Miniköche
- Ministerium
- Mitarbeiter
- Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterführung
- mitarbeitergespräch
- Mitarbeitergewinnung
- Mitgliedschaft
- Motion
- museum
- Nachhaltigkeit
- österreich
- patenschaft
- Politik
- Politiker
- Politikerin
- Positionen
- Preise
- Promo
- ProOrder
- qualität
- raumluft
- rechtsschutz
- Regensburg
- Regionalität
- reisen
- Restaurant
- Schnitzel
- Seminare
- Sieger
- Smartcooking
- Sminare
- social media
- Speisekarten
- sterne
- sternekoch
- Steuer
- südtirol
- take away
- technologie
- Tee
- Themeforest
- Tipp
- Tipps
- tipps tricks
- Tourismus
- Tradition
- Tricks
- TV
- TV-Koch
- ukraine
- umsatz
- Unternehmen
- Unternehmer
- unterstützung
- Verhalten
- Verlosung
- Video
- VIP
- wahlcheck
- wahlen
- Wettbewerb
- Wirtschaftlichkeit
- wirtshaus
- wirtshaushoch5
- Wirtshauskultur
- Wordpress
- zertifizierung
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Keime, die sich im Inneren einer Kaffeemaschine festgesetzt haben landen unweigerlich in der nächsten Tasse. Ohne regelmäßige Gerätereinigung leidet der Geschmack und insbesondere in der Gastronomie kann sich hygienische Aussetzer niemand leisten. Der häufigste Fehler liegt dabei nicht in der falschen, sondern in der mangelnden Reinigung. Automatische Reinigungssysteme schaffen Abhilfe.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Kategorien
Viele Speisekarten stecken nicht nur voller Köstlichkeiten, sondern auch voller psychologischer Tricks. Wer bei der Gestaltung genügend Kreativität walten lässt und ausreichend Wert auf Qualität legt, darf sich in der Regel über wachsende Umstze freuen.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Unübersichtliche Lieferantenstrukturen, eine Vielzahl von Artikeln sowie wechselnde Preise sind Ursachen, die den Einkauf für Gastronomen erschweren - besonders für kleinere Betriebe eine enorme Herausforderung. Professionelle Dienstleister wie HOGAST, HGK und Pro-Order bieten praxistaugliche Lösungen. In "Gastgeber Bayern" stellen die drei Unternehmen ihre Konzepte und die damit verbundenen Vorteile vor.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Nicht nur Existenzgründer, sondern auch gestandene Gastronomie-Profis greifen bei gewissen Fragestellungen gezielt auf externe Beratung zurück. Dass sich dies in der Praxis immer wieder bezahlt macht, weiß Alexander Bauerfeind, Geschäftsführer der HOGA Hotel- und Gaststättenberatungsgesellschaft mbH. In „Gastgeber Bayern“ gibt er exklusive Einblicke in seine Arbeit.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Nachhaltige Textilversorgung gewinnt für Hotellerie und Gastronomie zunehmend an Bedeutung. Betreiber, die den eigenen Geldbeutel schonen wollen und gleichzeitig auch etwas für die Umwelt tun wollen, setzen deshalb bewusst auf textile Mietsysteme. Der Mietkreislauf mit seinen spezialisierten Prozessen spart im Vergleich zur Privatwäsche große Mengen an Energie, Wasser und Waschmitteln ein. Mitglieder des DEHOGA Bayern finden unter anderem beim Partnerunternehmen Greif passende Angebote.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Fast wäre die traditionelle fränkische Tracht mit Flitterkranz in Vergessenheit geraten. Dagmar Rosenbauer aus Kunreuth in der fränkischen Schweiz sorgt dafür, dass der festliche Kopfschmuck Trachtenträger auch heute noch begeistert. Als weit und breit einzige fertigt sie originalgetreu Flitterkränze nach historischen Vorlagen – und hat sich alles selbst beigebracht.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Die Gastgebermesse HOGA hatte 2019 erstmals zu einem Start-up-Wettbewerb aufgerufen, um Bayerns kreativstes Gastro- Start-up zu finden. Die Fachjury, bestehend aus Dagmar Wöhrl Parlamentarische Staatssekretärin a. D. und Nürnberger Unternehmerin, Thomas Förster, Vizepräsident des DEHOGA Bayern, Hakan Gözen von Metro Deutschland und Stephan Dovern, Projektleiter der HOGA Nürnberg, hat das Münchner Start-up Brewee zum Gewinner gewählt.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Professionelles Handling und perfekter Service von Tee sind eine Komplexe Aufgabe. Genau wie bei anderen Genuss-Getränken ein "Muss": Qualifizierte und gute ausgebildete Mitarbeiter mit einer Passion für das Produkt . eine echte Herausforderung für Hotelbetriebe in Zeiten des Fachkräftemangels.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Durch den demografischen Wandel verändern sich Dörfer und Gemeinden im ländlichen Raum. Von dieser Entwicklung ist auch das kulturelle Erbe erheblich betroffen. Wachsende Leerstände in historischen Quartieren und Dörfern zeigen dies. Die Initiative WirtshausHoch5 unterstützt durch Schaffung eines neuen Dorfmittelpunkts die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Region und sorgt somit für eine Aufwertung der Landgemeinde als Lebensmittelpunkt für alle Generationen.
Magst du es?