- Filterm nach
- Kategorien
- Tags
- Authors
- Alle anzeigen
- Alle
- 02/2022
- Advertorial
- Allgemein
- Ausgabe 01/2017
- Ausgabe 01/2019
- Ausgabe 01/2020
- Ausgabe 01/2021
- Ausgabe 01/2022
- Ausgabe 01/2023
- Ausgabe 01/2024
- Ausgabe 01/2025
- Ausgabe 02/2018
- Ausgabe 02/2019
- Ausgabe 02/2020
- Ausgabe 02/2021
- Ausgabe 02/2022
- Ausgabe 02/2023
- Ausgabe 02/2024
- Ausgabe 03/2018
- Ausgabe 03/2019
- Ausgabe 03/2020
- Ausgabe 03/2021
- Ausgabe 03/2022
- Ausgabe 03/2023
- Ausgabe 03/2024
- Ausgabe 04/2019
- Ausgabe 04/2020
- Ausgabe 04/2021
- Ausgabe 04/2022
- Ausgabe 04/2023
- Ausgabe 04/2024
- Ausgaben
- Berufsbildung & Branchenförderung
- Bisherige Ausgaben
- BTG & Partnerfirmen
- Gewinnspiel
- Interview
- Kampagnen
- Knigge
- Messen
- News
- Politik
- VIPs
- Alle
- ausbildung
- Außer-Hausmarkt
- Ausstellung
- azubi
- barrierefreiheit
- bayern
- BayTM
- Beratung
- Berufsbildung
- Bestellung
- blitzlicht
- Branchenförderung
- branchenpartner
- Branchentag
- Branchentreff
- Branchenverband
- Brauchtum
- BTG
- Buch
- Bundestagswahl
- Café
- corona
- coronavirus
- DEHOGA Bayern
- Design
- Dessert
- dienstleistung
- digitalisierung
- Digitlisierung
- Einkauf
- Einrichtung
- Erfolg
- erlebnis
- essen
- EU
- Fachbereich Gastronomie
- Fachbereich Hotellerie
- Fachbuch
- Fachkräfte
- fachkräftemangel
- Familie
- familienunternehmen
- faq
- Forum
- Frag doch den Knigge
- Framework
- Franken
- freude
- Führungs-Akademie
- gastgber bayern
- gastgeber
- gastgeber bayern
- Gastgebertag
- gastgewerbe
- Gastronomie
- Geldautomat
- Genussland BAyern
- Gewinnspiel
- HGK
- HOGA
- hotel
- Hotellerie
- hotelsterne
- Im Gespräch mit
- Infor
- Internorga
- interview
- Jamie Oliver
- jugend
- Jugendmeisterschaften
- Junge Gastgeber
- Kaffe
- Kalkulation
- Kampagne
- karriere
- klassifizierung
- Knigge
- koch
- Kochen
- kommunalwahlen
- Kosten
- Kostendruck
- kultur
- Kundenzufriedenheit
- kunst
- landtagswahl
- leidenschaft
- mehrweg
- Messe
- Mietwäsche
- Miniköche
- Ministerium
- Mitarbeiter
- Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterführung
- mitarbeitergespräch
- Mitarbeitergewinnung
- Mitgliedschaft
- Motion
- museum
- Nachhaltigkeit
- österreich
- patenschaft
- Politik
- Politiker
- Politikerin
- Positionen
- Preise
- Promo
- ProOrder
- qualität
- raumluft
- rechtsschutz
- Regensburg
- Regionalität
- reisen
- Restaurant
- Schnitzel
- Seminare
- Sieger
- Smartcooking
- Sminare
- social media
- Speisekarten
- sterne
- sternekoch
- Steuer
- südtirol
- take away
- technologie
- Tee
- Themeforest
- Tipp
- Tipps
- tipps tricks
- Tourismus
- Tradition
- Tricks
- TV
- TV-Koch
- ukraine
- umsatz
- Unternehmen
- Unternehmer
- unterstützung
- Verhalten
- Verlosung
- Video
- VIP
- wahlcheck
- wahlen
- Wettbewerb
- Wirtschaftlichkeit
- wirtshaus
- wirtshaushoch5
- Wirtshauskultur
- Wordpress
- zertifizierung
20. März 2024
Verfasst von dehoga at 20. März 2024
Ab September 2024 werden in der neuen Staatlichen Hotelfachschule in Cham die Führungskräfte von morgen zum „Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/-in“ ausgebildet. Die moderne Fachschule, die im Zuge einer Neuordnung des regionalen Schulsprengels im Gastronomiebereich hervorging, ist erst die zweite staatliche Hotelfachschule in ganz Bayern.
Magst du es?
3. April 2024
Verfasst von dehoga at 3. April 2024
Kategorien
München, Nockherberg, 13 Uhr. Interview mit Stephan Zinner, Schauspieler, Kabarettist, Buchautor und Musiker. Der Gesprächspartner kommt überpünktlich und liefert gleich noch den bestellten Cappuccino - charmant! Weniger charmant ist die Januar-Sonne zu ihm, die zwischen grauen Wolken hervorblitzt, und Unschuldigen das Sehvermögen raubt. Mehrfach wird im Gespräch der Sitzplatz nachjustiert. Der zweite Kaffee ist bestellt, der Notizblock gezückt, es kann losgehen...
Magst du es?
4. April 2024
Verfasst von dehoga at 4. April 2024
Kategorien
Gemeinsam mit seiner Ehefrau hat Robert Tischler im Jahr 2019 das elterliche Gasthaus "Zur Post" übernommen und bildet somit die vierte Generation einer traditionellen "Wirtshausfamilie". In der Zwischenzeit hat in den Betrieb so manche Änderung Einzug gehalten, die auch wirtschaftliche Früchte trug. Bis heute sind die Eltern noch täglich im Betrieb. Die Aufgabenteilung im Zuge der Unternehmensübergabe ist auch in diesem Fall eine stetige Neudefinition.
Magst du es?
4. April 2024
Verfasst von dehoga at 4. April 2024
Kategorien
Im Schulterschluss mit einem breiten Verbändebündnis, darunter Bauern, Bäcker, Metzger und die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, kämpfe der DEHOGA Bayern in der Aktionswoche "Ohne uns kein Essen" um seine aktuellen Kernforderungen: Dies sind: "Die Rücknahme der Steuererhöhung auf Speisen - nur 7% auf Speisen sind fair und gerecht", "Flexible Wochenarbeitszeit - jetzt!" sowie "Abbau der Bürokratie - wie ersticken zwischen Vorschriften und Formularen!"
Magst du es?
4. April 2024
Verfasst von dehoga at 4. April 2024
Kategorien
In einer umfassenden Studie wurde die Situation und Motivation von Nachfolgenden in Familienunternehmen beleuchtet. Basierend auf den Einsichten von über 200 Teilnehmern, lässt sich die Nachfolge in ein "Nachfolgedreieck" aus drei Kernaspekten gliedern.
Magst du es?
8. April 2024
Verfasst von dehoga at 8. April 2024
Isabella Hren, Vorstand der Bayerischen Gastgeber AG und Geschäftsführerin der BTG über Generationenübergaben im Gastgewerbe und Strategien für einen erfolgreichen Wandel.
Magst du es?
8. April 2024
Verfasst von dehoga at 8. April 2024
Kategorien
Die rechtzeitige Regelung der Unternehmensnachfolge ist für kleine und mittelständische Hotels und Gastronomiebetriebe eine Herausforderung. In den kommenden Jahren stehen geschätzt 40 Prozent vor dieser Herausforderung - eine Rekordzahl. Zumeist ist die Betriebsnachfolge eines Unternehmens ein komplexer Prozess.
Magst du es?
8. April 2024
Verfasst von dehoga at 8. April 2024
Kategorien
Jakob Portenlänger führt das heutige Bio-Hotel und -Restaurant "Alter Wirt" in Grünwald in vierter Generation. Im Interview mit DEHOGA Bayern spricht er über Möglichkeiten und Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung, über die Chancen von Social Media und gibt einen persönlichen Eindruck davon, was ihn jeden Tag antreibt.
Magst du es?
8. April 2024
Verfasst von dehoga at 8. April 2024
Kategorien
Das Stamperl im Latex steht hier nicht an der Bar, sondern auf der Speisekarte. Magische Schwammerl und Laubfrösche gesellen sich dazu. Die Quelle dieser frisch-frechen Kreativität findet sich nicht in einem Hipster Lokal Berlins, sondern im gediegenen Zürich. Hier betreiben Elif Oskan und Markus Stöckle das Restaurant Rosi.
Magst du es?