
„Jedem Anfang wohnt ein Wandel inne“
8. Dezember 2022
Hier trifft sich das Gastgewerbe von morgen
9. Dezember 2022
„Jedem Anfang wohnt ein Wandel inne“
8. Dezember 2022
Hier trifft sich das Gastgewerbe von morgen
9. Dezember 2022E-Bikes ziehen Urlauber an – doch woher kommt der Strom dafür?
E -biken ist eine extrem rasch wachsende Art der eleganten Fortbewegung – doch was, wenn sich die Akkuladung ihrem Ende entgegenneigt? Der Sommertourismus durch Orte mit attraktiver Ladeinfrastruktur ist gestiegen und wird erwartungsgemäß auch weiterhin steigen. Gründe hierfür gibt es genug: Staus in den Innenstädten gehen zurück, Parkplätze werden geschaffen und die Lebensqualität für die Bewohner steigt.

Ladestationen – beispielsweise vom Unternehmen Bike-Energy – erhöhen die Attraktivität einer Region für Einheimische und für Gäste zugleich. Sie können dazu beitragen, eine Region zum Gästemagnet werden zu lassen. Zudem werden Städte, Gemeinden und Orte durch ein funktionierendes Ladeinfrastrukturnetz verkehrstechnisch entlastet.
Um das E-Biken noch attraktiver zu gestalten, hat Bike-Energy in Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden und den zuständigen Landesstellen bereits etliche Ladeinfrastruktur-Projekte in ganz Europa umgesetzt und weitere geplant: „Je mehr Ladestationen zugänglich sind, desto öfter und mehr wird, statt dem Auto, das E-Bike Verwendung finden“, ist Peter Schitter, Geschäftsführer Vertrieb von Bike-Energy, überzeugt. Viele tausend Ladepunkte stehen schon heute von Norwegen bis Mallorca bereit zur Nutzung – somit kann dank den Säulen von Bike-Energy bereits nicht nur „vor der Haustüre“ aufgeladen werden, sondern auch im Urlaub.
Möglich macht dies das intelligente Ladekabel von Bike-Energy, welches im Outdoor-Bereich völlig witterungsunabhängig verwendet werden darf. Es erkennt selbstständig die jeweilige Akkumarke und lädt demzufolge schonend mit optimaler Leistung. Hierfür wird das handliche Ladekabel über eine Magnetkupplung an die zugehörige Ladestation angedockt – so gibt es keine gefährlichen Stolperfallen und der Akku bleibt während des Ladevorgangs versperrt am Rad. Ein weiterer Vorteil: Die E-Bikes können an den Stationen von Bike-Energy in den meisten Fällen gratis aufgeladen werden. Weitere Informationen zum Thema erhalten Interessierte im Internet unter www.bike-energy.com.
VORTEILE HOCHWERTIGER LADESÄULEN FÜR E-BIKES
- Mit einem offenen Standard lassen sich alle gängigen E-Bike-Marken schnell und sicher laden.
- Bei jedem Wetter kann ohne Garantieverlust geladen werden.
- Je nach Modell können sogar mehrere E-Bikes und E-Cars gleichzeitig geladen werden.
- Durch ein intelligentes Ladesystem wird eine Akkuschonende Aufladung sichergestellt.
- E-Bike-Ladestationen ziehen Kunden einer attraktiven Zielgruppe an und können damit zur Umsatzsteigerung beitragen.
- Es bestehen zahlreiche attraktive Finanzierungs-Möglichkeiten – sei es durch Förderungen, Leasing, oder Modelle der Kostenteilung.