
Software hilft beim Kosten sparen
1. September 2020
„Was wäre die Welt ohne kreative Köpfe?“
1. September 2020
Software hilft beim Kosten sparen
1. September 2020
„Was wäre die Welt ohne kreative Köpfe?“
1. September 2020Milch ist ein Lebensmittel, das in einem ganz einzigartigen Zusammenspiel von Landschaft, Kultur, Mensch und Natur steht. Sie ist bayerisches Kulturgut und wichtiges Grundnahrungsmittel. Mit dem richtigen Fachwissen rund um das Thema Milch punkten auch Gastronomie-Profis bei ihren Gästen. Die Genussakademie Bayern bietet daher ab Januar eine achttägige Weiterbildung zum Milch-Sommelier an.
er neue Lehrgang liefert den Teilnehmern fundiertes Wissen zu den Bereichen Milch-Sensorik und Milch-Qualität
Sie lernen die Unterschiede von Vorzugsmilch, ESL-Milch, H-Milch und pasteurisierter Milch kennen. Wie lässt sich Milch in Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz unterscheiden – und wie erkennt man die Auswirkung der Rohmilchqualität auf das verarbeitete Endprodukt?

Nach Abschluss des Lehrgangs können die Teilnehmer diese Fragen sicher beantworten. Auch Milchalternativen wie Soja-, Haferdrinks und Co. werden thematisiert. Darüber hinaus beschäftigen sich die Teilnehmer mit der politischen und kulturellen Bedeutung der Milch sowie ernährungsphysiologischen Fakten. Die acht Kurstage finden – aufgeteilt in drei Module – an verschiedenen Veranstaltungsorten in Bayern statt. Bereits jetzt kann man sich für eine Teilnahme im Januar 2021 anmelden. Nähere Informationen gibt es unter: www.genussakademie.bayern/sommelier/milch.
SOMMELIER-LEHRGÄNGE DER GENUSSAKADEMIE
Edelbrand, Gewürz, Käse, Milch: In den Sommelier-Lehrgängen der Genussakademie Bayern erhalten Fachkräfte der Ernährungsbranche ein umfassendes Wissen für die Berufspraxis. Und wenn die Zeit fehlt: In den Tagesworkshops der Genusswerkstatt gibt es Fachwissen zu Verarbeitungstechniken und Produktgruppen – fundiert und auf den Punkt gebracht. Anmeldungen sind über die Homepage der Genussakademie Bayern möglich: www.genussakademie.bayern