
Sternekoch Benedikt Faust im exklusiven Interview
8. Dezember 2022
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe
8. Dezember 2022
Sternekoch Benedikt Faust im exklusiven Interview
8. Dezember 2022
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe
8. Dezember 2022Attraktivitätsfaktoren der Mitarbeitergewinnung im Gastgewerbe
D as Themenfeld „Nachhaltigkeit“ ist in der Gesellschaft angekommen und hat sich zu einem Leitprinzip im Geschäftsalltag von Hotellerie und Gastronomie entwickelt. Das Gastgewerbe steht vor neuen Herausforderungen durch die regulative Nachhaltigkeit, zu der unter anderem die Nachhaltigkeitsberichterstattung, das Lieferkettengesetz, die Anforderungen der Umsetzung von Kriterien aus den Bereichen Environmental Social and Governance – kurz ESG – zählen. Nicht zuletzt hat auch durch die seit 2019 andauernde Corona-Pandemie das Lebens- und Wirtschaftsumfeld mitgeprägt. Diese Krise hat Megatrends wie New Work, Neo-Ökologie, Mobilität oder Wissenskultur in den Fokus gerückt und darüber hinaus die Fachkräftesituation im Gastgewerbe verschärft.

Der Busche-Studie 2022 zufolge, welche von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin) unter 485 Mitarbeitenden (Auszubildende, Nachwuchskräte, Fachkräfte und Führungskräfte) im Gastgewerbe aus Deutschland, Österreich und Südtirol durchgeführt wurde, sind rund zwei Drittel der Befragten (66,16%) mit ihrem jetzigen Arbeitgeber sehr zufrieden oder zufrieden. In der Kategorie der Führungskräfte sind mehr als 70 Prozent mit ihrem jetzigen Arbeitgeber zufrieden. Jedoch zeigt sich der Negativtrend im Vergleich zu anderen Studien in Bezug auf Auszubildende im gastgewerblichen Berufen auch hier sehr deutlich: Knapp ein Drittel (30,18%) der Auszubildenden möchte das Gastgewerbe nach ihrer Ausbildung verlassen. Dies ist vor allem auf Aspekte zurückzuführen, wie sich der potenzielle Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch verhalten hat. 85 Prozent der Auszubildenden geben an, dass unter anderem die fehlende Wertschätzung, ein zu hohes Arbeitspensum, die fehlende Vermittlung von Ausbildungsinhalten oder die Kompetenzförderung hierbei im Vordergrund stehen.