Wirtshauskultur.bayern / so-möchte-ich-arbeiten.de / gleiche-steuen-auf-essen.de
-> alle Kampagnen des Verbandes
- Filterm nach
- Kategorien
- Tags
- Authors
- Alle anzeigen
- Alle
- 02/2022
- Advertorial
- Allgemein
- Ausgabe 01/2017
- Ausgabe 01/2019
- Ausgabe 01/2020
- Ausgabe 01/2021
- Ausgabe 01/2022
- Ausgabe 01/2023
- Ausgabe 01/2024
- Ausgabe 01/2025
- Ausgabe 02/2018
- Ausgabe 02/2019
- Ausgabe 02/2020
- Ausgabe 02/2021
- Ausgabe 02/2022
- Ausgabe 02/2023
- Ausgabe 02/2024
- Ausgabe 03/2018
- Ausgabe 03/2019
- Ausgabe 03/2020
- Ausgabe 03/2021
- Ausgabe 03/2022
- Ausgabe 03/2023
- Ausgabe 03/2024
- Ausgabe 04/2019
- Ausgabe 04/2020
- Ausgabe 04/2021
- Ausgabe 04/2022
- Ausgabe 04/2023
- Ausgabe 04/2024
- Ausgaben
- Berufsbildung & Branchenförderung
- Bisherige Ausgaben
- BTG & Partnerfirmen
- Gewinnspiel
- Interview
- Kampagnen
- Knigge
- Messen
- News
- Politik
- VIPs
- Alle
- ausbildung
- Außer-Hausmarkt
- Ausstellung
- azubi
- barrierefreiheit
- bayern
- BayTM
- Beratung
- Berufsbildung
- Bestellung
- blitzlicht
- Branchenförderung
- branchenpartner
- Branchentag
- Branchentreff
- Branchenverband
- Brauchtum
- BTG
- Buch
- Bundestagswahl
- Café
- corona
- coronavirus
- DEHOGA Bayern
- Design
- Dessert
- dienstleistung
- digitalisierung
- Digitlisierung
- Einkauf
- Einrichtung
- Erfolg
- erlebnis
- essen
- EU
- Fachbereich Gastronomie
- Fachbereich Hotellerie
- Fachbuch
- Fachkräfte
- fachkräftemangel
- Familie
- familienunternehmen
- faq
- Forum
- Frag doch den Knigge
- Framework
- Franken
- freude
- Führungs-Akademie
- gastgber bayern
- gastgeber
- gastgeber bayern
- Gastgebertag
- gastgewerbe
- Gastronomie
- Geldautomat
- Genussland BAyern
- Gewinnspiel
- HGK
- HOGA
- hotel
- Hotellerie
- hotelsterne
- Im Gespräch mit
- Infor
- Internorga
- interview
- Jamie Oliver
- jugend
- Jugendmeisterschaften
- Junge Gastgeber
- Kaffe
- Kalkulation
- Kampagne
- karriere
- klassifizierung
- Knigge
- koch
- Kochen
- kommunalwahlen
- Kosten
- Kostendruck
- kultur
- Kundenzufriedenheit
- kunst
- landtagswahl
- leidenschaft
- mehrweg
- Messe
- Mietwäsche
- Miniköche
- Ministerium
- Mitarbeiter
- Mitarbeiterbindung
- Mitarbeiterführung
- mitarbeitergespräch
- Mitarbeitergewinnung
- Mitgliedschaft
- Motion
- museum
- Nachhaltigkeit
- österreich
- patenschaft
- Politik
- Politiker
- Politikerin
- Positionen
- Preise
- Promo
- ProOrder
- qualität
- raumluft
- rechtsschutz
- Regensburg
- Regionalität
- reisen
- Restaurant
- Schnitzel
- Seminare
- Sieger
- Smartcooking
- Sminare
- social media
- Speisekarten
- sterne
- sternekoch
- Steuer
- südtirol
- take away
- technologie
- Tee
- Themeforest
- Tipp
- Tipps
- tipps tricks
- Tourismus
- Tradition
- Tricks
- TV
- TV-Koch
- ukraine
- umsatz
- Unternehmen
- Unternehmer
- unterstützung
- Verhalten
- Verlosung
- Video
- VIP
- wahlcheck
- wahlen
- Wettbewerb
- Wirtschaftlichkeit
- wirtshaus
- wirtshaushoch5
- Wirtshauskultur
- Wordpress
- zertifizierung
26. Juli 2018
Verfasst von dehoga at 26. Juli 2018
Die Bayern Tourist GmbH wurde vom DEHOGA Bayern im Rahmen der Kampagne „Zukunft für das Bayerische Gastgewerbe“ mit der Entwicklung und Durchführung der Blitzlicht-Beratungen beauftragt. Im Interview mit „Gastgeber Bayern“ berichtet Isabella Hren, Geschäftsführerin der BTG, über die Blitzlicht-Beratung und welche Chancen neue Blickwinkel mit sich bringen.
Magst du es?
1. Oktober 2018
Verfasst von dehoga at 1. Oktober 2018
Quisque justo augue ut urna eu eros. Sed id elit tincidunt et, fermentum vel, wisi. In vitae erat eget arcu nunc venenatis placerat, molestie tristique commodo. Cras turpis vitae ante. Praesent magna.
Magst du es?
10. Dezember 2018
Seine Lieder stehen gleichermaßen für Tradition und Moderne – typische bayerisch und doch weltoffen. Mit einer gekonnten Mischung aus Pop und Blasmusik hat Stefan Dettl auch auf internationaler Ebene eine treue Fangemeinde gewonnen. „Gastgeber Bayern“ hat sich mit dem 37-jährigen Chiemgauer über Heimatverbundenheit und die Bedeutung der bayerischen Wirtshauskultur unterhalten.
Magst du es?
10. Dezember 2018
Isabella Hren, Vorstand der Bayerischen Gastgeber AG und Geschäftsführerin der Bayern Tourist GmbH (BTG), berichtet exklusiv in „Gastgeber Bayern“ über die Bedeutung von Weiterbildung für erfahrene Hoteliers und Gastronomen sowie deren Mitarbeiter und warum die Redewendung „Man lernt nie aus“ weiter an Bedeutung gewinnt.
Magst du es?
26. Februar 2019
Mehr Geschäft durch mehr Ideen. Das Gastgewerbe hat in Bayern eine lange Tradition und einen großen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Stellenwert. Insbesondere außerhalb der Ballungszentren fungieren seine Betriebe als Treffpunkt aller sozialen Schichten und verkörpern einen hohen Grad an Lebensqualität. Die Gastronomie ist in vielerlei Hinsicht aber auch ein hartes Geschäft. Aus diesem Grund hat „Gastgeber Bayern“ zusammen mit den Partnerunternehmen des DEHOGA Bayern eine Fülle an hilfreichen Tipps zusammengestellt, die dazu beitragen, die Umsätze zu steigern.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Im Rahmen der Kampagne „Zukunft für das bayerische Gastgewerbe“, die der DEHOGA Bayern gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium initiiert hat, haben in den vergangenen Monaten bereits knapp 400 Betriebe eine geförderte Blitzlicht-Beratung genossen. Isabella Hren, Vorstand der Bayerischen Gastgeber AG und Geschäftsführerin der Bayern Tourist GmbH BTG, die mit der Durchführung dieser Potenzial- und Schwachstellenanalyse beauftragt wurde, nennt in „Gastgeber Bayern“ exklusiv die zehn besten Tipps für Ihren Betrieb.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Isabella Hren, Vorstand der Bayerischen Gastgeber AG und Geschäftsführerin der Bayern Tourist GmbH (BTG) berichtet exklusiv für „Gastgeber Bayern“ über Kundenbedürfnisse, Wow-Effekte und woher die Ideen für die immerwährende Begeisterung der Gäste kommen können.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Der Fachkräftenavigator des DEHOGA Bayern unterstützt bei der Mitarbeitersuche.
Magst du es?
26. Februar 2019
Verfasst von dehoga at 26. Februar 2019
Durch den demografischen Wandel verändern sich Dörfer und Gemeinden im ländlichen Raum. Von dieser Entwicklung ist auch das kulturelle Erbe erheblich betroffen. Wachsende Leerstände in historischen Quartieren und Dörfern zeigen dies. Die Initiative WirtshausHoch5 unterstützt durch Schaffung eines neuen Dorfmittelpunkts die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Region und sorgt somit für eine Aufwertung der Landgemeinde als Lebensmittelpunkt für alle Generationen.
Magst du es?