Artikel

8. Juni 2022
Kreativität, die sich auszahlt
Neue Geschäftsfelder, akuter Personalmangel und ein erheblich gestiegener bürokratischer Aufwand fordern von den Unternehmen immer wieder, die eigene Organisation und Arbeitsabläufe anzupassen und zu optimieren. Wie schafft man es, dies ins Tagesgeschäft zu integrieren?
8. Juni 2022
„Es ist eine gute Entwicklung, dass mehr Wert auf ein erfülltes Leben gelegt wird“
Dr. Julian Nida-Rümelin, Spezialist für Rationalitätstheorie, politischer Philosophie, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie im exklusiven Gespräch mit Gastgeber Bayern über das deutsche Bildungssystem.
7. Juni 2022
15 Maßnahmen zur Verbesserung der gastronomischen Wirtschaftlichkeit
Die Speisekarte stellt mehr als nur eine bloße Preisliste der angebotenen Speisen und Getränke dar. Sie ist auch ein bedeutendes Marketinginstrument, das richtig eingesetzt zu einer spürbaren Umsatzsteigerung führen kann. Dabei gilt es unter anderem, das Interesse der Gäste gezielt auf die umsatzstärksten Speisen und Getränke zu lenken.
7. Juni 2022
Neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe ab August 2022
Im August 2022 treten neue gastgewerbliche Ausbildungsberufe in Kraft. Zwei zweijährige und fünf dreijährige Ausbildungsberufe zeigen die Vielfalt der Hotellerie und Gastronomie und bilden die Basis für insgesamt 111 Berufe.
7. Juni 2022
„Chefs müssen nicht nur für ihre Gäste geradestehen, sondern auch für jeden einzelnen Mitarbeiter“
Im Gespräch mit Gastgeber Bayern schildert Trendexperte und Lifestyle-Coach Pierre Nierhaus unter anderem, wie es dem Gastgewerbe trotz eines derzeit schwierigen Marktumfelds gelingen kann, die Krise durch eine geschickte Optimierung bewährter Muster zu überstehen.
7. Juni 2022
Hotelsterne – ein Zugpferd für die Mitarbeitergewinnung
Die Reisebranche ist die am schnellsten wachsende Branche des 21. Jahrhunderts und kaum eine andere Branche bietet Arbeitnehmern so viele Möglichkeiten, Perspektiven und Abwechslung. Darin liegt viel Potenzial, um mit Hotelsternen die eigene Arbeitgebermarke zu stärken und dem beruflichen Nachwuchs Sicherheit, Stabilität und ein Aushängeschild im beruflichen Werdegang zu bieten.
7. Juni 2022
„Das schönste im Leben ist es doch, das was man hat, mit anderen zu teilen.“
Der bekannte Sterne- und Fernsehkoch Tim Raue schildert im Gespräch mit Gastgeber Bayern, wie wichtig ein gutes Team für den beruflichen Erfolg ist und warum eine 4-Tage-Woche nicht vereinbar ist mit seinen beruflichen Ambitionen.
7. Juni 2022
Willkommen bei den Gastgebern der Zukunft
Die aktuelle Social-Media-Kampagne „Willkommen bei den Gastgebern der Zukunft“! des DEHOGA Bayern hat das Ziel, einen Überblick über sämtliche Ausbildungsberufe der Hotellerie und Gastronomie in Bayern zu geben.
31. Mai 2022
Schulpatenschaften und Mitarbeitergespräche
Um die junge Generation Auszubildender gezielt anzusprechen und damit auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des eigenen Unternehmens zu stellen, gilt es, aktiv um junge Mitarbeiter zu werben.
31. Mai 2022
DEHOGA Bayern unterstützt Geflüchtete mit Unterkunft und Arbeitsstellen
Schon Anfang März 2022 hatte der DEHOGA Bayern seine Hoteliers und Gastronomen aufgefordert, freie Übernachtungsmöglichkeiten, aber auch Beschäftigungsangebote für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer zu melden. Mit der Kombination aus Unterkunft und Arbeit konnten vielen ukrainischen Flüchtlingsfamilien mit Kindern in ganz Bayern nicht nur eine neue Bleibe, sondern gleich auch eine neue Existenz geboten werden.
31. Mai 2022
Der Mehrweg-Countdown läuft
In Deutschland entstehen durch Takeaway-Einwegverpackungen täglich rund 770 Tonnen Verpackungsmüll. Für wiederverwendbare Kaffee-To-Go-Becher haben sich bereits einige Systeme etabliert. Auch für die Mitnahme von Speisen werden Mehrwegverpackungssysteme angeboten.
30. Mai 2022
„Wer seine Beschäftigten jetzt qualifiziert, macht sich mit Fachkräften fit für die Zukunft“
Seit Ende Februar 2022 ist Ulrike Scharf bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales. Im exklusiven Interview mit Gastgeber Bayern erläutert die Staatsministerin unter anderem die vielfach unterschätzten Perspektiven einer dualen Ausbildung im Gastgewerbe.