Artikel

21. Juni 2023
Rückblick auf den GastroFrühling 2023
Fast 3.000 Mitglieder und Gäste sind der diesjährigen Einladung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern gefolgt und haben sich Ende April beim GastroFrühling 2023 im Hippodrom beim Frühlingsfest auf der Münchner Theresienwiese getroffen.
20. Juni 2023
Flexibilität und Leidenschaft zur Gewinnung und Bindung junger Mitarbeiter
Wer ist die Generation Z, von der alle sprechen und was macht sie so besonders? Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwissenschaftler, beschäftigt sich intensiv mit dem Bereich der Gesundheits- und Bildungspolitik, Bildungssystemen und der Gesellschaft. Mit mehr als fünfzig Jahren Erfahrung als Forscher und Wissenschaftler erklärt der Professor an der Hertie School in Berlin im Gespräch mit Gastgeber Bayern, warum die Generation Z so tickt, wie sie tickt, welchen Fokus sie im Arbeitsleben setzt und was das aus Unternehmenssicht für das Arbeiten von morgen bedeutet.
20. Juni 2023
„Mit Tatkraft für den Tanz“
Linker Fuß nach vorne, rechter zur Seite, Drehung und bitte... schön geradestehen. Man(n)ch einem treiben solche Anweisungen den Schweiß auf die Stirn. Für Christoph Möller sind sie entspannter Alltag. Der gebürtige Rosenheimer ist seit sieben Jahren Präsident der Deutschen Tanzschulen und bringt frischen Schwung in die Branche.
14. Juni 2023
Das bayerische Gastgewerbe aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
Ende März 2023 hat das bayerische Wirtschaftsministerium zusammen mit dem DEHOGA Bayern und der LfA Förderbank Bayern den aktuellen „Betriebsvergleich für die Hotellerie und Gastronomie in Bayern“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vergleichsergebnisse beziehen sich auf das Jahr 2020 und verdeutlichen die spezifische Situation und Entwicklung der Branche.
31. Mai 2023
Angela Inselkammer im Gespräch mit Uli Hoeneß
Wenn es um Leidenschaft im Beruf geht ist es im Grunde unerheblich, in welcher Branche man tätig ist. Das „Lodern und Brennen“ für das eigene Tun ist in erster Linie dort zuhause, wo der Broterwerb auf etwas Sinnstiftendes – etwas Selbst-Verwirklichendes – trifft. Dabei ist das Gastgewerbe sicher ein Paradebeispiel für viele Biographien, welche die Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer hat sich mit dem ehemaligen Fußballprofi und heutigen Unternehmer und Funktionär Uli Hoeneß über die Parallelen zwischen Gastgewerbe und Fußball unterhalten. Ihr einhelliges Fazit: Eine wesentliche Gemeinsamkeit beider Branchen ist das nötige Herzblut und die Leidenschaft für das, was man tut.
2. März 2023
Auf einen Cappuccino mit Dieter Janecek
Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus im Gespräch mit Gastgeber Bayern über zukunftsfähigen Tourismus.
2. März 2023
Jugendcamp Bayern 2023
Vom 5. bis 9. Juni 2023 findet in Regenstauf das Jugendcamp Bayern, Deutschlands größtes Fortbildungscamp für junge Köchinnen und Köche statt. Die fünftägige Veranstaltung des Landesverbands der Köche Bayern vermittelt den ambitionierten Teilnehmern wichtige Grundlagen für ihre Berufskarriere in der Gastrobranche.
2. März 2023
Im Gespräch mit Isabella Hren, Geschäftsführerin BTG
Isabella Hren, Vorstand der Bayerischen Gastgeber AG und Geschäftsführerin der BTG, spricht mit Gastgeber Bayern über die neue Generation Arbeitnehmer und wie vorbildliche Best-Practice-Betriebe die aktuellen Herausforderungen meistern.
2. März 2023
Führungskräfte benötigen eine positive Grundeinstellung
Gemeinsam mit dem DEHOGA Bayern wurde die Brancheninitiative #dehogasgeber ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Gastgeberbranche zu stärken und die Fluktuation zu senken. Alle DEHOGA Bayern Mitglieder bekommen mit Persentis ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie digital, dynamisch und differenziert an Mitarbeiterthemen herangehen und damit vom Reagieren ins Agieren kommen können. Und das kostenlos. Thomas Stranig, CEO BWS Branding & Persentis und Initiator der #dehogasgeber in Kooperation mit dem DEHOGA Bayern erzählt im Kurzinterview mit Gastgeber Bayern, welchen Zugang er selbst zur Gastgeberbranche hat und wie es gelingen kann, auf authentische Weise passende Mitstreiter zu gewinnen.
2. März 2023
Wer etwas bewegen möchte, muss das Momentum erkennen
Nicht nur Existenzgründer, sondern auch gestandene Gastronomie-Profis greifen bei gewissen Fragestellungen gezielt auf externe Beratung zurück. Dass sich dies in der Praxis immer wieder bezahlt macht, weiß Alexander Bauerfeind, Geschäftsführer der HOGA Hotel- und Gaststättenberatungsgesellschaft mbH. In „Gastgeber Bayern“ gibt er exklusive Einblicke in seine Arbeit.
2. März 2023
So geht Azubi-Marketing heute
Den interessierten Bewerbern bietet das neue Webportal eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach potenziellen Betrieben, die sich besonders für die Ausbildungsqualität engagieren.
2. März 2023
Mit Familienfreundlichkeit Arbeitskräfte finden und binden
Der baldige Renteneintritt vieler Arbeitnehmer der sogenannten Baby-Boomer-Jahrgänge birgt ökonomische Herausforderungen für die Zukunft. Damit einher gehen nicht nur der drohende Mangel an Arbeitskräften, sondern auch eine Erhöhung der Fehlzeitenquote beim Rest der Belegschaft, steigende Personalkosten und der Verlust von Know-how. Um dem entgegenzutreten, ist das Werben neuer Fachkräfte unabdingbar.