Artikel

10. Oktober 2023
Auf einen Sommerspritzer mit Michaela Reitterer
Auf dem Bayerischen Gastgebertag am 24. Oktober 2023 ist Frau Reitterer mit einem Vortrag zu den Themen Nachhaltigkeit und mutige Entscheidungen dabei.
9. Oktober 2023
Im Wandel und wahrhaft authentisch sein
Isabella Hren, Vorstand der Bayerischen Gastgeber AG und Geschäftsführerin der BTG über die digitale Zeitwende in Betrieben mit starken Wurzeln und lebendigen Organisationen.
27. September 2023
Künstliche Intelligenz und die Tourismusbranche
Ob Bild- und Textgenerierung, Chatbots oder Sprachassistenten - die technischen Fortschritte der letzten Jahre haben zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Analog zu der einst schnellen Verbindung von Internet und Smartphones ist die künstliche Intelligenz nun zum wesentlichen Treiber für die digitale Transformation unser Gesellschaft geworden. Doch was bedeutet das für den Tourismussektor und was ist notwendig, um auch weiterhin erfolgreich zu bleiben?
27. September 2023
„KI ist gekommen, um zu bleiben“
Maschinen erobern die Welt, knechten die Menschheit, kalt, unerbittlich, berechnend: Keine Realität, aber eine Urangst, die uns umtreibt - nicht nur die Regisseure von Terminator oder Matrix. Ist ChatGPT der Anfang vom Ende? "Sicher nicht", lacht ein entspannter Klemens Skibicki, Professor für Digitale Transformation. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist für ihn kein Schreckgespenst, sondern eine logische Entwicklung in unserer technisierten Gesellschaft. Im Gespräch mit Gastgeber Bayern erklärt der Experte, welche Stärken KI für das Gastgewerbe mit sich bringt und wie die Branche davon profitieren kann.
27. September 2023
Die Künstliche Intelligenz und das Gastgewerbe
Softwareanwendungen, digitale Dienstleistungen oder Apps zur Kundenakquise und -pflege – technische Lösungen haben nicht nur Einzug in das Gastgewerbe gehalten, sie prägen die Branche, setzen analog arbeitende Unternehmen zunehmend unter Druck und bieten zukunftsorientierten Betrieben die Möglichkeit, Ressourcen im eigenen Unternehmen zu sparen, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig den Service des eigenen Hauses zu verbessern. Mit Einführung der Künstlichen Intelligenz auf unterschiedlichen Arbeitsebenen wurde in diesem Jahr nach Einschätzung vieler Experten das Tor in eine neue Dimension der Technisierung aufgestoßen. Doch was können durch Künstliche Intelligenz unterstützte Systeme und welche Einsatzmöglichkeiten bestehen heute und zukünftig im Gastgewerbe? Spannende Fragen, mit denen sich Gastgeber Bayern auf den Folgeseiten auseinandersetzt.
26. September 2023
Gastgeber im Bayerischen Landtag
Wer kann die Position des bayerischen Gastgewerbes besser vertreten, als Menschen aus den eigenen Reihen? Auch Gastronomen und Hoteliers treten als Kandidaten zur Landtagswahl in Bayern an. Gastgeber Bayern hat ein paar von ihnen kennengelernt.
25. September 2023
Die Spitzenkandidaten im Wahl-Check
Die Folgen der Corona-Pandemie sind kaum verdaut, schon warten neue Herausforderungen auf das Hotel- und Gastgewerbe: Explodierende Energiekosten, Mitarbeiternot, steigende Lebensmittelpreise und viele weitere große und kleine Krisen setzen das Gastgewerbe und seine Gäste enorm unter Druck. Darum muss die künftige Landesregierung die Weichen richtig stellen, um die Branche aktiv zu unterstützen und die bestehenden Belastungen zu reduzieren. Schließlich profitiert auch der Freistaat von einem florierenden Gastgewerbe.
19. September 2023
Die Position des DEHOGA Bayern im Vorfeld der Landtagswahl
Die derzeitigen Herausforderungen für das Gastgewerbe sind enorm. Viele Betriebe arbeiten – noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie leidend – am Rande ihrer wirtschaftlichen Existenz. Um ein Wirtshaus-, Gaststätten-, Restaurant- und Hotelsterben im Freistaat zu verhindern, ist es aus Sicht des DEHOGA Bayern-Vorstands wichtig, grundsätzliche Pfeiler der Förderung zu etablieren und bestehende Förderungen, wie den (derzeit) befristeten reduzierten Umsatzsteuersatz auf Speisen in Höhe von 7 Prozent beizubehalten. Auf den Folgeseiten sind die Positionen des Vorstands im Detail zusammengefasst.
19. September 2023
Heimatpakt – gemeinsam besser werden
Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern auch weitere namhafte Vereine und Verbände der bayerischen Gastronomie- und Kulturszene wie etwa der Bayerische Bauernverband, der Bayerische Blasmusikverband, der Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk, die Landwirtschaftliche Qualitätssicherung Bayern, die Metzger-Innung München, die Vereinigung der Bayerischen Festwirte sowie die Vereinigung der Münchner Wiesn Wirte.
19. September 2023
Ilse Aigner im Gespräch mit Dr. Thomas Geppert
Der Austausch mit den höchsten politischen Instanzen des Freistaats gehört für die Führungsebene des DEHOGA Bayern zum täglichen Geschäft. So hat sich kürzlich auch die amtierende Präsidentin des bayerischen Landtags Ilse Aigner (IA) zum persönlichen Gespräch mit Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert (TG) getroffen.
4. September 2023
Im Gespräch mit Anja Berger
Anja Berger von den Grünen hat im Jahr 2020 als erste Frau das Amt der Wies'n-Stadträtin übertragen bekommen. Im Gespräch mit Gastgeber Bayern erläutert sie, weshalb sie die "Faire Wiesn" unterstützt und betont dabei die Notwendigkeit, dass die Wiesn trotz verstärkter Verwendung von Bio-Produkten in den Zelten ein Fest für alle bleibt.
9. August 2023
Gemeinsamer Kampf gegen die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie
Im Gastgewerbe – und darüber hinaus – formiert sich aktuell ein breiter Widerstand gegen die geplante Steuererhöhung auf Speisen. Der DEHOGA hat eine Petition ins Leben gerufen, um gemeinsam gegen die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen anzukämpfen. Die Petition, die unter dem Motto "Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben!" steht, hat bereits zahlreiche Unterstützer mobilisiert.