Artikel

27. Februar 2025
Interview mit der Psychologin Anke von Skerst
Anke von Skerst ist auch als Coach für die Bayern Tourist GmbH (BTG) tätig und bietet unter anderem Seminare etwa zu Mitarbeiterführung, Resilienz und Marketing an.
26. Februar 2025
Martin Drognitz von der IHK im Interview
Für manche das „Unwort des Jahres“, für andere ein notwendiges Übel: die Corona Schlussabrechnung. Sie soll einen Schlussstrich ziehen nach einer Zeit der Entbehrungen, Unsicherheiten und finanziellen Einbußen. Gastgeber Bayern traf Martin Drognitz, Mitglied der Hauptgeschäftsführung bei der IHK für München und Oberbayern, zum Gespräch. Die IHK für München und Oberbayern übernimmt im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums seit Juni 2020 als Bewilligungsstelle für ganz Bayern die Abwicklung der Corona-Wirtschaftshilfen – hierzu gehört auch die Schlussabrechnung. Eine Ausnahme bilden die Corona-Soforthilfen, welche nicht in der Zuständigkeit der IHK liegen.
26. Februar 2025
Hotellerie und Gastronomie unter Druck
Die Gastronomie und Hotellerie stehen vor massiven Herausforderungen: Hohe Inflation, steigende Energiekosten und die Rückkehr zu 19 Prozent Mehrwertsteuer setzen die Branche unter Druck. Investitionen werden verschoben, Betriebe kämpfen ums Überleben. Doch wie HOGA-Geschäftsführerin Annke Horn zeigt, gibt es Lösungen – von gezielten Förderprogrammen bis hin zu branchenspezifischen Finanzierungsmodellen.
26. Februar 2025
Storytelling als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
Die Wahl eines Hotels hängt längst nicht mehr nur vom Preis oder der Ausstattung ab. Heute suchen Gäste nach authentischen Erlebnissen, nach Geschichten, die Emotionen wecken und sie in die Region eintauchen lassen. Im digitalen Zeitalter wird Storytelling zur wirkungsvollen Strategie, um Hotels von der Masse abzuheben und Gäste durch echte Einblicke und lokale Begegnungen langfristig zu binden.
26. Februar 2025
Neue Wege, um Gäste zu gewinnen
Bayern ist das beliebteste Reiseland in Deutschland und zieht jährlich Millionen von Gästen aus dem In- und Ausland an. Damit das so bleibt, setzt die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) auf aufmerksamkeitsstarke Marketingmaßnahmen, die potenzielle Gäste zu einer Reise nach Bayern inspirieren. Davon profitieren insbesondere Gastronomen, Hoteliers und Gastgeber.
26. Februar 2025
So füllt die Gastronomie wieder Tische und Kassen
Die Gastronomie steht durch steigende Kosten und weniger Gäste vor großen Herausforderungen. Doch es gibt Wege aus der Abwärtsspirale: Mit kreativen Konzepten wie dem „Mischtisch“ oder „Park Overnight“ können Betriebe neue Zielgruppen ansprechen, ihre Auslastung erhöhen und Gäste mit besonderen Erlebnissen begeistern.
26. Februar 2025
Bezahlbare Energie
Hohe Energiekosten belasten die Betriebe des Gastgewerbes zunehmend – oft machen sie bis zu zehn Prozent des Umsatzes aus. Der DEHOGA Bayern fordert politische Reformen, um Energie bezahlbar zu halten, und bietet gleichzeitig praktische Hilfestellungen: von individuellen Energiesparkonten über praxisorientierte Leitfäden bis hin zu Partnerschaften mit Experten.
25. Februar 2025
Wie Bürokratieabbau gelingt
Die Bürokratie nimmt kein Ende: Neue Gesetze und Vorschriften belasten gerade kleine und mittelständische Betriebe im Gastgewerbe. Gastgeber brauchen Entlastung, um sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können – ihre Gäste und Mitarbeiter. Lesen Sie, wie digitale Tools wie Horeca Hero oder Smart-Scan helfen können, Prozesse zu vereinfachen und Zeit zu sparen.
25. Februar 2025
Steigende Kosten, schrumpfende Margen
Die stark gestiegenen Lebensmittelpreise setzen das Gastgewerbe unter Druck. Der DEHOGA Bayern fordert unternehmerische Freiräume statt neuer Abgaben und unterstützt Betriebe mit Pro-Order und weiteren starken Partnern.
25. Februar 2025
Personalkosten
Steigende Personalkosten stellen das Gastgewerbe vor große Herausforderungen. Doch mit der richtigen Strategie können Betriebe die Ausgaben für ihr Personal optimieren und gleichzeitig die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden erhöhen. Von gezielter Mitarbeiterbindung über digitale Lohnoptimierung bis hin zu effizienter Personalplanung – der DEHOGA Bayern zeigt, wie Unternehmen nachhaltig entlastet werden können.
21. Februar 2025
Liebeserklärung an die Wirtshauskultur
Die Dorfgemeinschaft in Pischelsdorf sucht nach einem sozialen und kulturellen Mittelpunkt. Die Dorfbewohner nehmen es, aller Hürden zum Trotz, schließlich selbst in die Hand und renovieren die 150 Jahre alte „Fanni“ und erwecken das heruntergekommene Gebäude so aus seinem Dornröschenschlaf.
21. Februar 2025
Rezepte gegen Mitarbeitermangel
Personal im Gastgewerbe ist chronisch knapp. Um langfristig bestehen zu können, sind zukunftsorientierte Lösungen nötig. Neben Reformen in der Fachkräfteeinwanderung sind Anreize für mehr Auszubildende und ein flexibleres Arbeitszeitgesetz zentrale Forderungen. Lesen Sie, wie Betriebe diese Herausforderungen meistern können und welche politischen Weichenstellungen erforderlich sind.