
Hier isst noch frei
5. Juni 2019
Heimat der Genüsse
5. Juni 2019
Hier isst noch frei
5. Juni 2019
Heimat der Genüsse
5. Juni 2019Geboren mit einem Namen, der so bekannt ist wie Persil, spricht Moritz Freiherr Knigge seit mehr als 15 Jahren über das Nützliche im Richtigen. Sein Name steht für Erfolg mit Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft. Seine Vorträge und Bücher zeigen, wie wir uns und anderen das Leben leichter machen. Im Gespräch mit „Gastgeber Bayern“ erklärt Knigge diesmal, was einen echten Gentleman ausmacht.
ibt es ihn noch, den Gentleman der alten oder neuen Schule? Den feinen Herrn und edlen Ritter, der sich zu benehmen weiß und den Menschen in seiner Umgebung ein gutes Gefühl gibt? Bei dem sich Damen, aber auch Herren wohl und nicht unwohl fühlen?
Ich glaube ja. Weil der Herr in jedem von uns Männern steckt, aber manchmal schlummert. Zeit, den schlafenden Riesen namens Gentleman in uns und zu wecken.
1. Ein Gentleman macht sich die Mühe, mühelos zu wirken.
Er bietet seinen Platz an, als hätte er ihm nie gehört, hilft in den Mantel ohne große Geste und hört so interessiert zu als redete er selbst.
2. Peinlichkeiten sind Gentlemen fremd.
Sollte jemand das Schälchen für das Reinigen der Finger mit dem Aperitif verwechseln, genießen sie das lauwarme Zitronenwasser ebenfalls mit Genuss.
3. Ein Gentleman wundert sich nicht, hält alles für selbstverständlich und überlässt die glänzende Hauptrolle seinen Mitmenschen.
Er souffliert lieber. Und zwar so diskret, dass alle den Eindruck gewinnen, endlich einmal die Aufmerksamkeit zu bekommen, die ihnen zusteht.
4. Ein Gentleman rückt niemanden auf die Pelle.
Er liebt Anzüge und hasst Anzüglichkeiten. Eindeutige Zweideutigkeiten sind ihm fremd. Fremde Menschen berührt er nicht, auch nicht aus Versehen. Er öffnet dem Roomservice angezogen, nicht ungezogen. Ist weder spärlich bekleidet noch sparsam beim Trinkgeld.
5. Ein Gentleman bleibt auch nach dem zehnten Bier Gentlemen
Er bewahrt die Contenance, ist charmant, macht Komplimente ohne Hintergedanken, redet klug von klugen Dingen und nicht lautstark dummes Zeug.
6. #metoo und Catcalling sind im Universum Gentlemen unbekannt.
Hier wird niemandem hinterher gepfiffen und niemand an gegrabscht oder blöd angemacht. Sollte ein Herr sich doch einmal zum Mann machen, wehren sich die Damen des Hauses gegen Zweideutiges eindeutig und wissen Vorgesetzte und Kolleg*innen an ihrer Seite.
7. Der Gentleman ist diskret, aber hinter seiner Mauer des Schweigens ist kein Platz für Übergriffige.
#nomeansno. Punkt. Ende. Aus. Habe die Ehre.
Moritz Freiherr Knigge gibt in „Gastgeber Bayern“ Antworten für Genießer. Haben auch Sie eine Frage? Dann schreiben Sie an f.john@gastgeber.bayern